Prophylaxe in Leipzig – Ihre Zahngesundheit in guten HĂ€nden

Ein schönes LĂ€cheln wird meist nur durch Ă€sthetische Merkmale definiert. Grundlage fĂŒr ein unbeschwertes LĂ€cheln ist jedoch die Zahngesundheit. Damit die ZĂ€hne gesund bleiben, ist es fĂŒr kleine und große Patienten und Patientinnen wichtig, regelmĂ€ĂŸig den Zahnarzt in Leipzig oder die ZahnĂ€rztin aufzusuchen. Die Prophylaxe ist dabei der wichtigste Ansatz, um Krankheiten vorzubeugen. Wir, die Zahnarztpraxis Katrin Heinze – dental konzept mensch, stehen Ihnen gerne mit umfassenden Maßnahmen und Beratungen zur Seite.

Wozu ist Prophylaxe gut?

In der Zahnmedizin versteht man unter Prophylaxe ein ganzes BĂŒndel von Maßnahmen. Diese dienen der Vorbeugung von Erkrankungen der ZĂ€hne und des Zahnhalteapparates. Eine systematische Prophylaxe kann dazu beitragen, Endodontie (Wurzelbehandlung) sowie Behandlungen in der Parodontologie und Implantologie zu vermeiden oder deutlich zu verschieben und zu minimieren. Grundlage fĂŒr eine erfolgreiche Prophylaxe ist die Leistung des Zahnarztes oder der ZahnĂ€rztin sowie das Engagement des Patienten oder der Patientin fĂŒr eine systematische Mundhygiene zu Hause. Dieser Ansatz wird durch die folgenden Elemente unterstĂŒtzt:

  • Zahngesunde ErnĂ€hrung
  • ZahnĂ€rztliche Vorsorge
  • Fissurenversiegelung
  • Zahnpolitur
  • Professionelle Zahnreinigung
  • Fluoridierung

ErnÀhrung und Vorsorge als Prophylaxe

Es wird empfohlen, sich in der Zahnarztpraxis etwa zweimal im Jahr fĂŒr eine Kontrolluntersuchung vorzustellen. Dort wird die Zahngesundheit auf EntzĂŒndungen, VerfĂ€rbungen, ZahnfleischrĂŒckgang oder Verschiebungen und Abnutzung untersucht und dokumentiert. Auf diese Weise kann die Entwicklung von Karies oder Parodontitis rechtzeitig erkannt werden.

Aber auch von innen kann etwas fĂŒr die ZĂ€hne getan werden. Unsere ErnĂ€hrung kann dazu beitragen, den Zahnschmelz aufzubauen und Karies zu verhindern. Essen Sie öfters Milchprodukte und Fisch. Diese sind reich an Kalzium, Phosphat und Fluorid, die den Zahnschmelz stĂ€rken. Getreideerzeugnisse regen die Speichelproduktion an. Die Zahnheilkunde empfiehlt außerdem, sich zuckerarm zu ernĂ€hren. Zucker hat nachweislich eine kariogene Wirkung. Greifen Sie zudem lieber zu Wasser als zu sĂ€urehaltigen GetrĂ€nken, die den Zahnschmelz direkt angreifen können.

 

Vereinbaren Sie einen Termin in unserer Zahnarztpraxis Katrin Heinze in Leipzig.

Professionelle Zahnreinigung als Prophylaxe

In der Zahnarztpraxis Katrin Heinze in Leipzig bieten wir die professionelle Zahnreinigung, kurz PZR, als Prophylaxe an. Diese kann ein- bis zweimal im Jahr durchgefĂŒhrt werden. Das ist die zahnmedizinische Empfehlung fĂŒr gesunde ZĂ€hne. FĂŒr Patienten und Patientinnen der Parodontologie und Implantologie muss je nach Erkrankung ein individueller Rhythmus vereinbart werden.

Dabei entfernen unsere geschulten ProphylaxefachkrÀfte ZahnbelÀge und ZahnverfÀrbungen, die durch Rauchen oder Essen entstanden sind. Die Behandlung erfolgt nach aktuellen Standards und mithilfe moderner Technik wie der Airflow-Methode. Insbesondere schwer zugÀngliche Bereiche wie WeisheitszÀhne und ZahnzwischenrÀume werden intensiv gereinigt.

PZR in der Zahnarztpraxis Katrin Heinze

Bei diesem Verfahren handelt es sich um eine grĂŒndliche und schonende Reinigung, die die tĂ€gliche Zahnpflege unterstĂŒtzt. Die PZR wird in unserer Zahnarztpraxis in Leipzig durchgefĂŒhrt. Sie kann bequem in Kombination mit  einer Kontrolluntersuchung oder in einem separaten Termin vorgenommen werden. Sprechen Sie Ihren Zahnarzt oder Ihre ZahnĂ€rztin in diesem Rahmen gerne auch auf mögliche Beschwerden im Kiefer, Nacken und Kopfbereich an. Dank unserer Spezialisierung auf Funktionsdiagnostik in Leipzig können wir Ihnen weiterhelfen.  

Die Reinigung dauert in der Regel 60 Minuten. Sowohl ausgebildete FachkrĂ€fte als auch ZahnĂ€rzte und ZahnĂ€rztinnen können die Prophylaxe vornehmen. Unsere FachkrĂ€fte sind speziell fĂŒr die Anwendung dieser Behandlung geschult und geprĂŒft. Sollten Sie Fragen haben, können diese vor und wĂ€hrend der Behandlung beantwortet werden.

Professionelle Zahnreinigung bei einer Patientin

© Adobe – contrastwerkstatt

Welche Instrumente werden verwendet?

FĂŒr die prophylaktische Zahnreinigung werden unterschiedliche Instrumente benötigt. Dazu gehören:

  • Ultraschall
  • PulverstrahlgerĂ€t
  • Kratzinstrumente
  • Zahnseide
  • Polierstreifen
  • Poliermittel
  • Fluoridierende Mittel

Ablauf der professionellen Zahnreinigung

Die Prophylaxe besteht aus mehreren Schritten, die der Reihe nach durchgefĂŒhrt werden.

  • Es beginnt immer mit der Befreiung der ZĂ€hne vom Zahnbelag. Zahnbelag kann sich sowohl auf der ZahnoberflĂ€che als auch auf dem Zahnschmelz und freiliegenden Zahnwurzeln bilden. Mithilfe von Kratzinstrumenten wird weicher Zahnbelag entfernt. FĂŒr harte Verschmutzungen wird Ultraschall verwendet.
  • Als NĂ€chstes werden die ZahnzwischenrĂ€ume mit Zahnseide oder InterdentalbĂŒrstchen grĂŒndlich gereinigt. Bei diesen beiden Schritten kann es zu leichter Blutung kommen.
  • ZusĂ€tzlich wird Plaque entfernt. Der mikrobielle Belag löst oft EntzĂŒndungen, Zahnfleischblutungen und schwere Erkrankungen aus. 
  • Das Polieren der ZahnoberflĂ€chen verhindert die Absetzung von Belag auf den ZĂ€hnen. So kann das Risiko fĂŒr ZahnfleischentzĂŒndungen deutlich gesenkt werden. 
  • Die Behandlung mit Fluorid stĂ€rkt den Zahnschmelz und leistet so einen wichtigen Beitrag zum Schutz vor Karies.

Was sind die Vorteile von einer professionellen Zahnreinigung?

Oft reicht die tĂ€gliche Mundhygiene nicht aus, um starke Plaquebildung zu verhindern. Daher gilt die systematische Zahnpflege in der Zahnheilkunde als die beste prĂ€ventive Maßnahme, um ernst zu nehmenden Erkrankungen wie Parodontitis, Karies oder ZahnwurzelentzĂŒndungen langfristig vorzubeugen. Die ZĂ€hne werden dabei grĂŒndlich gereinigt. Die regelmĂ€ĂŸige professionelle Reinigung kann die Absetzung von BelĂ€gen langfristig verhindern. Außerdem werden ZahnverfĂ€rbungen entfernt, wodurch die ZĂ€hne weißer erscheinen. FĂŒr Patienten und Patientinnen der Implantologie ist die PZR besonders wichtig, da wir uns auch um die Reinigung des Ă€sthetischen Zahnersatzes kĂŒmmern.